News
Kulturring Brakel e.V. präsentiert zum Stadtfest Brakel 2019
31. Mai 2019 | bis | 2. Juni 2019 |
Als Kooperationspartner des Werbering Brakel e.V. und der Stadt Brakel bereichert der Kulturring Brakel e.V. auch das diesjährige Stadtfest um einige interessante Programmpunkte! In diesem Jahr haben wir einen Echo-Preisträger zu Gast auf der Rathausbühne Am Markt, außerem angesagte Live-Konzerte, Drum-Show, die Offene Bühne bis zur Reise durch die größten Tanzfilme aller Zeiten ist auch für die kleinen Besucher auf dem Marktplatz wieder eine Menge zum Zuschauen, Mitmachen und Staunen dabei.
Infos zu den Bands Rathausbühne >>>
www.brakel-bebt.com
Das gesamte Programm
Raritäten für Oboe, Fagott und Orgel
24. März 2019 | ||
17:00 | bis | 18:30 |
Katholische Pfarrkirche St. Michael Brakel
Anja Koch, Oboe
Wilma Koch, Fagott
Matthias Koch, Orgel
„Raritäten für Oboe, Fagott und Orgel“
Matthias Koch spielt mit seinen beiden Cousinen Werke von Fasch, Bach, Rheinberger, Noyon
Beginn: 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
*
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturring Brakel e.V.
Veranstalterinfos: Matthias Koch
„Die Kunst der guten Gedanken“ – Brigitte Koischwitz: Theaterfahrt zum Kunst- u. Kulturhaus Bad Endbach
11. Mai 2019 |
BRIGITTE KOISCHWITZ führt Deutschlands erstes und einziges „Einfrautheater“.
Der Kulturring Brakel e.V. lädt ein zur Theaterfahrt nach Bad Endbach
in Verbindung mit einem Altstadt-Rundgang zwischen Lahn und Schloß in Marburg.
*
„Die Kunst der guten Gedanken“
Comedy – Kabarett – Bilder – Bücher – Einfrautheater
… in Berlin geboren, absolviert die angehende Kunstschaffende nach dem Realschulabschluss 1959 eine Ausbildung (Tanz und Schauspiel) an der Folkwang Universität der Künste in Essen. 1976 besteht sie die Begabtensonderprüfung und studiert anschließend Deutsch und Geschichte an der Pädagogischen Hochschule in Duisburg.
Seit 1983 ist Brigitte Koischwitz freie Autorin. Von 1985 bis 1998 lebt sie bewegte Jahre auf Sylt. Dort betreibt die Autodidaktin mit ihrer Malerei eine Galerie auf der Strandpromenade in Westerland.
Seit Ende der 90er lebt sie in einem idyllischen Ort bei Marburg und eröffnet in Bad Endbach Deutschlands erstes und einziges „Einfrautheater“.
Geprägt von einem kunterbunten Leben, verfügt die Autorin über die Fähigkeit, ihre Leser mit ihren Geschichten und Gedichten zum Schmunzeln und Nachdenken zu bringen!
*
Wenn die Kabarettistin mit ihrem einzigartigen „Einfrautheater“ über die Bühne fegt, erlebt man einen unvergesslichen Nachmittag! Der Autorin von mittlerweile 16 Büchen gelingt es in einzigartig witzig -spritziger Weise die kleinen Kalamitäten des Lebens sonnig vorzuführen!
Das Kunst- und Kulturhaus Alte Schule in Bad Endbach ist ein kultureller Mittelpunkt des Kneipp-Heilbades, gegliedert in drei Bereiche, – der Galerie von Brigitte Koischwitz, dem Kneipp-Museum und dem Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen:
Brigitte Koischwitz lädt uns in ihr „Einfrautheater“
außerdem zu Kaffee und Kuchen, Führung, Galerie und Garten.
Der Eintritt für das Theater, inkl. gemütliches Verweilen in den angrenzenden, zauberhaft ausgestatteten Galerieräumen und Garten mit Kaffee und Kuchen beträgt € 15,- €. Verweildauer etwa 2 ½ Stunden. Die Fahrt kostet 24,- Euro.
Gesamtpreis 39,- Euro / Kulturring-Mitglieder 34,- Euro
09:00 Uhr Abfahrt / 18:00 Uhr Rückfahrt
Anmeldung beim Kulturring
Gisela Bothe telefonisch unter 05648-381
Michaela Markus telefonisch unter 0160-9138 5604
Kirchenführung St. Peter u. Paul Gehrden
6. April 2019 | ||
15:00 | bis | 19:00 |
Kirchenführung zu einem Spaziergang in den historischen Bereich:
Zum Frühlingsauftakt lädt der Kulturring Brakel e.V. zu einer Kirchenführung in die ehemalige Klosterkirche St. Peter u. Paul in Gehrden. Die Geschichte und die Kunstschätze der Kirche werden von Gisela Bothe erläutert, ergänzt mit drei wunderbaren Orgelspielstücken. Weiter geht es durch den Klostergarten und vorbei an der Apostellinde; im Anschluß besteht die Möglichkeit zur Einkehr bei Kaffee und Kuchen im Kreuzgang im Schloß Gehrden.
Beginn ist um 15:00 Uhr / St. Peter und Paul-Kirche, Marktstraße 1, Brakel-Gehrden
Es werden Fahrgemeinschaften anboten. Beitrag für die Führung 3,- Euro.
Anmeldung bis 04.04. telefonisch bei Gisela Bothe 05648-381
Anmeldung telefonisch bei Michaela Markus 0160-9138 5604
JESS JOCHIMSEN – Heute wegen gestern geschlossen
27. April 2019 | ||
20:00 | bis | 22:00 |
ACHTUNG! TERMIN WIRD VERLEGT! NEUER TERMIN FOLGT!
Aus organisatorischen Gründen kann die Veranstaltung nicht in der Aula stattfinden.
JESS JOCHIMSEN „Heute wegen gestern geschlossen“
Samstag, 27.04.2019 | 20:00 Uhr | Theatersaal Aula Gesamtschule ! Vorverkaufsstart in Kürze !
***
Kabarett. Songs. Dias.
Regie: Peter W. Hermanns.
Foto: Britt Schilling.
*
Jess Jochimsen will nachdenken.
An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: „Heute wegen Gestern geschlossen.“
Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. Weil gestern einfach alles zu viel war … machen wir heute zu: den Laden, die Grenzen, England, Amerika – „Sorry, we’re closed.“ Aber Zusperren und Hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist kein Plan. Und langweilig ist es obendrein.
Also macht sich der Freiburger Autor, Kabarettist, Fotograf und Musiker auf den Weg, um herauszufinden, welcher Schlüssel zu welcher Tür passen könnte. Oder ob da nicht irgendwo ein Fenster ist. Muss ja auch mal wieder frische Luft rein. Was war gestern wirklich? Wie raubt man der Dummheit den Nerv? Und was ist morgen?
Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, bilderreich, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig.
HEUTE WEGEN GESTERN GESCHLOSSEN ist ein weiterer Versuch, dem großen Geklapper zu entkommen und dabei Haltung zu bewahren.
Ein Plädoyer für mehr Offenheit.
Feiern, als ob es ein MORGEN gäbe!
Oder anders formuliert: Urlaubsdias, Gute-Nacht-Geschichten und Schlaflieder für Menschen, die nicht ins Bett wollen. Zumindest nicht alleine.
„Jochimsen ist skurril, poetisch und genau beobachtend. […] Und was er findet, ist wie sein Programm: Tragödie und schreiend komisch.“ (Frankfurter Rundschau)
*
Kultur-Café Literatur-Konzert mit Burkhard Battran
17. März 2019 | ||
15:00 | bis | 18:00 |
Eventreihe Kulturcafé :
Zu Sonderöffnungszeiten
präsentiert der Kulturring Brakel e.V. auch 2019
wieder ein genreübergreifendes Kulturangebot im Stadtteil-Café:
***
Sonntag, 17.03.2019 | 15:00 Uhr | Eintirtt: 12,-/10,-/6,- €
Musikalische Literaturperformance:
Lesekonzert mit Kulturjournalist, Autor und Musiker Burkhard Battran
Erleben Sie eine Mischung aus literarischer Kurzgeschichte, Kabarett, Lyrik und einem überraschend stilsicheren Songwriting aus Punk, Bluesrock und 80er-Pop. Für die musikalische Begleitung hat Burkhard Battran (studierter Wirtschaftswissenschaftler) seine alte Schülerband reformiert und verspricht musikalisch einen authentischen Retro-Genuss.
Kulturring Brakel e.V. – Mitgliederversammlung 2019
Bekanntmachung Termin Jahreshauptversammlung 2019
Mitgliederversammlung des Kulturring Brakel e.V.
Freitag, 08.03.2019, Beginn: 19:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Stadtteilzentrum am Generationenpark,
Lütkerlinde 4, 33034 Brakel
*
Kulturring-Mitglieder erhalten fristgerecht eine schriftliche Einladung per Post.
Neben den Tagesordnungspunkten gibt es eine Vorschau auf das Jahresprogramm
und anschließend ein „meet and greet“ mit musikalischem Ausklang im Stadtteil-Café.
Kultur-Café concert-special with Tony Kaltenberg
10. Februar 2019 | ||
15:00 | bis | 18:00 |
Eventreihe Kulturcafé :
Zu Sonderöffnungszeiten
präsentiert der Kulturring Brakel e.V. auch 2019
wieder ein genreübergreifendes Kulturangebot im Stadtteil-Café:
***
Sonntag, 10.02.2019 | 15:00 Uhr | Eintritt 12,-/10,-/6,-
Konzert mit Ausnahmegitarrist Tony Kaltenberg
Von der wilden Küste Oregons …
…eine wirkungsvolle Stimme der mystischen Gitarrentradition mit Wurzeln in der innovativen Musik von Kottke, Hedges und auch Hendrix. Tony Kaltenbergs percussiver Stil fasziniert bei Auftritten in verschiedensten Ecken der Welt, egal ob bei Festivals oder auf kleinen Bühnen. Seine Liebe zu den Ursprünglichkeiten des Lebens und der Musik setzt er zudem mit seiner weichen Stimme in Szene.
Wenn der amerikanische Gitarrist auf seinem Instrument los legt, dann meint man ein ganzes Ensemble zu hören, so vielschichtig ist seine Musik. Neben den variationsreichen Grundakkorden sind solide Basslinien zu hören, und darüber liegt ein atemberaubend fixes Solospiel, bei dem man sich als Zuhörer fragt, wie das alles von den zwei Händen nur einer einzigen Person bewältigt wird. Tony Kaltenberg beherrscht das »Tapping«, das gleichsam pianistische Anschlagen der Saiten auf dem Griffbrett, so perfekt, dass für den sauberen Klang die Schlaghand gar nicht benötigt wird. Sie liefert zum virtuosen Solospiel die Begleitakkorde und bereichert den Vortrag um perkussive Elemente – eine verblüffende Ein-Mann-Band. (WB)
Happy Birthday – Happy New Year! Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie
10. Januar 2019 | ||
20:00 | bis | 22:00 |
Neujahrskonzert der Nordwestdeutsche Philharmonie
Es ist uns eine besondere Freude, das Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie als gemeinnütziger Kulturverein zum 15. Mal in der Stadthalle Brakel veranstalten zu können.
Unverzichtbarer Bestandteil des Konzertlebens in Ostwestfalen-Lippe und attraktiver Kulturbotschafter der Region über die Grenzen Europas hinaus – diesen beiden Ansprüchen, wird die Nordwestdeutsche Philharmonie in vorbildlicher Weise gerecht.
Die große Leistungsfähigkeit, hochmotivierte Professionalität und eine mitreißende Spielfreude des nordrhein-westfälischen Landesorchester werden von renommierten Dirigenten ebenso geschätzt wie von hochrangigen Solisten.
Erfolgreiche Tourneen führen die Nordwestdeutsche Philharmonie regelmäßig ins benachbarte europäische Ausland. Neben Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich, und Spanien sorgte das Orchester auch in Japan und den USA für volle Konzertsäle.
Dirigieren wird die Nordwestdeutsche Philharmonie der Chefdirigent der Vogtland Philharmonie David Marlow. Von 2010 bis 2015 war er musikalischer Assistent von Andris Nelsons bei den Bayreuther Festspielen, für den er im Dezember 2015 kurzfristig die Lohengrin-Proben beim Concertgebouw Orkest Amsterdam übernahm. In der vergangenen Saison debütierte er u.a. bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und den Wiener Symphonikern. Regelmäßig ist er zu Gast beim WDR Sinfonieorchester.
Solistin ist die junge Mezzosopranistin Anna Werle, Preistägerin internationaler Wettbewerbe wie Concorso Città di Alcamo, Concorso Bellini (Caltanissetta), Canto Festival Amandola, Accademia Belcanto in Graz…
Anna Werle, Mezzosopran
Happy Birthday – Happy New Year!
- Franz von Suppé Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien: Ouvertüre
- Johann Strauß Die Fledermaus: Ich lade gern mir Gäste ein
- Jacques Offenbach La chanson de Fortunio: Couplets de Laurette
- Eduard Strauß Die schöne Helene – Quadrille op. 14
- Jacques Offenbach Die Großherzogin von Gerolstein: Ah, que j’aime les militaires
- Arthur Sullivan Patchwork-Ouverture
- Arthur Sullivan The Pirates of Penzance: The Empire-Song
- Eric Coates By the Sleepy Lagoon
- Edward German Tom Jones: Walzer-Lied
- Monty Norman/arr. Calvin Custer Themes from 007
- Andrew Lloyd Webber Evita: Don’t Cry for Me Argentina
- Edward Elgar Pomp and Circumstance op. 39: Marsch Nr. 1 D-Dur
David Marlow, Leitung und Moderation
Vorverkaufsstart zum Nikolausmarkt*
Westfalen-Blatt Service-Punkt
TUI Reisecenter, Am Markt 3, 33034 Brakel
Normalpreis 30,- €
Mitglieder Kulturring Brakel e.V. 25,- € mit Abgabe Coupon
Ermäßigungen (mit Ausweisvorlage)
15,- € Schüler / Stud. / Azubis mit Ausweis
15,- € Schwerbehinderte mit Ausweis
15,- € Ehrenamtskarte (mit Ausweis)